WER WIR SIND

DSCF2791

Wir sind Hannah & Fritz, und für uns bedeutet Gemüseanbau mehr als nur Arbeit – es ist unsere Art, etwas Gutes für die Natur und die Gemeinschaft zu tun. Hier erzählen wir dir, wie wir zu dieser Vision gefunden haben und warum uns nachhaltiger Anbau so am Herzen liegt.

Hannah

DSCF2823

Hannah ist das kreative Herz unseres Hofes, die ihren Weg von der Hutmacherei zur Gestalterin dieses Hofes fand.

Was mich antreibt
Was hat dich auf diesen Weg gebracht?
 
Schon früh habe ich gespürt, dass ich etwas mit meinen Händen machen will. Meine Ausbildung zur Hutmacherin hat mir viel über Handwerk und Detailverliebtheit beigebracht. Aber ich wollte etwas Wesentlicheres, weniger überflüssiges machen. Etwas, was wir alle brauchen und was uns mit der Natur verbindet - Landwirtschaft.
 
Wie sieht dein Alltag auf dem Hof aus?
 
Jeder Tag bringt neue Aufgaben. Neben dem Verkauf bin ich im Garten hauptsächlich für Planung und Ernte zuständig. Mit den Händen in der Erde finde ich viel Ruhe und Sinn in den kleinen Kreisläufen, die unser Hof entstehen lässt.
 
Was möchtest du mit Eurem Projekt erreichen?
 
Mir liegt besonders am Herzen, einen Ort zu schaffen, der Menschen verbindet - mit sich selbst, mit der Natur, mit den Lebensmitteln, die sie essen. Unser Garten soll zeigen, wie wertvoll und erfüllend das ist.

Fritz

Fritz ist ein Familienensch und liebt besondere Gemüsesorten - auf dem Hof ist er der mit dem langen Atem. Er tüftelt so lange, bis er für große Aufgaben eine machbare und einfache Lösung gefunden hat.

Was mich antreibt

Wie kam es, dass du heute hier auf dem Hof arbeitest?
 
Schon immer war ich jemand, der Dinge gerne selber macht und Lösungen für Praktische Probleme sucht. Die Verbindung zur Natur hat mich dabei immer begleitet.
 
Was ist deine Rolle auf dem Hof?
 
Ich bin hauptsächlich draußen zu finden. Vom Anlegen der Beete übers Pflanzen und Pflegen bis zum Aufräumen vor dem Winter habe ich im Garten den Überblick. Außerdem kümmere ich mich um alles, was gebaut, repariert und in Stand gehalten werden muss: Bewässerungssysteme, neues Gewächshaus, Werkzeuge....es macht mir Spaß, einfache und nachhaltige Lösungen zu finden, die uns und den natürlichen Abläufen dienen.
 
Was treibt dich bei eurer Arbeit an?
 
Ich will, dass mehr Lebensmittel dort hergestellt werden, wo sie verbraucht werden. „Jedem Dorf seine Gärtnerei“. Je kleiner die Kreisläufe, desto zukunftsfähiger. Wirklich frisch geerntetes Gemüse und direkter Austausch - mit meiner Arbeit möchte ich zeigen, dass das einen Unterschied macht.
DSCF2829

UNSERE GESCHICHTE

Vor eineinhalb Jahren haben wir die Gemüsegärtnerei von Eva Vogel übernommen, die zuvor als Eva's Paradiesgarten bekannt war. Zuvor bewirtschafteten wir einen Hof im Allgäu, den wir sehr liebten. Dort begannen wir mit dem Gemüseanbau und gründeten unsere Familie.

DSCF2444

Als die Pacht auslief, begaben wir uns auf die Suche nach einem neuen Zuhause und einem Ort, an dem wir unsere Arbeit wieder aufnehmen und weiterentwickeln konnten. Fast schicksalhaft eröffnete sich nach kurzer Zeit die Möglichkeit, diesen besonderen Flecken Erde zu übernehmen und gleichzeitig in die Nähe unserer geographischen Wurzeln zurückzukehren.

Hier in Waakirchen haben wir sofort begonnen, den Ort nach unserer Vision zu gestalten und zu transformieren. Mit viel Kreativität und Bewusstsein arbeiten wir daran, einen Ort zu schaffen, der nicht nur für Pflanzen und Tiere ein Zuhause bietet, sondern auch Menschen zum Verweilen einlädt und Inspiration schenkt.

Diese Seite befindet sich momentan im Aufbau. Hier gibt es bald viel mehr zu sehen!

KONTAKT

Gemüsegarten Waakirchen
Hannah & Fritz von Stein
Allgaustraße 50
83666 Waakirchen 

info@hannah-und-fritz.de
08021 9011260

Hofladen Waakirchen
Mi: 9 Uhr – 13 Uhr
Fr: 15 Uhr – 18 Uhr
Sa: 9 Uhr – 13 Uhr

Bauernmarkt Bad Tölz
Fr 8 Uhr – 13 Uhr

DE–ÖKO 037